top of page

Welcome to the Everglades

  • metzgabriele
  • 4. Jan.
  • 7 Min. Lesezeit


Die Everglades - unvergleichlich, unvergesslich !


Wir waren schon mehrmals hier und wurden jedes Mal verzaubert.


Everglades, das spricht sich so einfach aus und klingt nach Freiheit und Abenteuer.

In Wahrheit kämpft dieses Naturparadies stetig um sein urtümliches Überleben.

Während die indigene Bevölkerung die Region - ich möchte nicht gerade sagen in Friede-Freude-Eierkuchen-Manier - aber allein schon mangels adäquater Werkzeuge und Maschinen doch ohne größere Eingriffe in die Natur bewohnte, schaffte es die Migration aus Europa mit ihrem fortgeschrittenen und fortschreitenden Know-How in technischen Bereichen, in dieses einzigartige Ökosystem massiven Eingriff zu nehmen. Zu deren Verteidigung kann wohl gesagt werden, dass die Menschen sich lange Zeit der katastrophalen, im negativen Sinn nachhaltigen Konsequenzen ihres Tuns nicht bewusst waren. Florida wurde als fruchtbares Land erkannt, das nur bearbeitet werden musste, um von der Fruchtbarkeit zu profitieren. Straßenbau, Kanäle, Eisenbahn, Städtebau, Tourismus, alles trug dazu bei, die Everglades in ihrer ursprünglichen Form massiv in Gefahr zu bringen. Die Wasserzuflüsse zu den nassen und sumpfigen Gebieten wurden eingeschränkt, wovon Pflanzen und Tiere gleichermaßen betroffen waren.


UNESCO-Welterbe & Landwirtschaftliche Nutzung


Von den ursprünglichen Everglades bestehen heute nur noch etwa 20 Prozent.

1979 wurde die Gefahr, in der sich die Everglades befanden, erkannt und rund die Hälfte des heutigen Areals unter Naturschutz gestellt und zum UNESCO-Welterbe erhoben. Wie schon gegen Ende des 20. Jahrhunderts steht der Nationalpark seit 2010 abermals auf der Liste des gefährdeten Welterbes.

Dazu beigetragen haben nicht zuletzt der hohe Bedarf an Trinkwasser in den stetig wachsenden umliegenden Städten und nochmals die landwirtschaftliche Nutzung durch den Anbau von Zuckerrohr, Zitrusfrüchten & mehr. Deren Düngung führte zu massiver Belastung des wichtigsten Zuflusses zum Everglades Nationalpark, des Lake Okeechobee, durch Phosphate und Salze .

"2008 wurden die landwirtschaftlichen Betriebe vom Bundesstaat Florida aufgekauft, um sie stillzulegen und die Wasserknappheit des Sees und der Everglades zu beenden", ist auf Wikipedia nachzulesen. Fährst du durch die Region durchfährst du aber immer noch riesige Anbauflächen, die durch ihre Bewässerung dem Lake Okeechobee wichtige Wasserressourcen für den Nationalpark Everglades entziehen.


Sieht auf den Fotos alles winzig aus, sind aber unglaublich große Flächen!

Indigene Bevölkerung


Wie mit den ursprünglichen BewohnerInnen des Landes umgegangen wurde, ist hinlänglich bekannt. In den Everglades haben es die SEMINOLEN geschafft, nicht gänzlich aus der Region vertrieben zu werden.


Bei einer Konferenz 1936 sollen die Seminolen auf das Angebot von Unterstützung und Hilfestellung durch Vertreter des Staats und der lokalen Regierung simpel geantwortet haben: "Just leave us alone." "Lasst uns einfach in Ruhe."


Heute bewohnen die Seminolen die Everglades in kleinen Dorfverbänden. Man lässt einander tatsächlich einfach in Ruhe.


Seminolendörfer entlang des TAMIAMI TRAIL - Alligatorenbesuche inklusive ;)


Apropos Alligatoren


Diese waren nach dem 2. Weltkrieg vom Aussterben bedroht. Zu sehr war ihr Lebensraum eingeengt und zu sehr waren sie begehrtes Jagdobjekt. Durch restriktive Bejagungsbeschränkungen und die Einrichtung des Nationalparks sind sie heute wieder DIE Sensation, die allerorts gesichtet werden kann. Ein Ranger:


"Most of their time they are hanging around . They are loaded with solarenergy during day, so they have enough energy to go hunting during the night."


Und tatsächlich siehst du sie in Massen rumlungern und auch mal herzhaft gähnen ;)

Alligator in Florida, Shark Valley
Alligator in Florida, Shark Valley

Manchmal sehen sie fast freundlich aus :)

friendly Alligator, Florida
friendly Alligator, Florida

Und manchmal geben sie sich etwas bedeckt ;)

swimming alligator, Florida Everglades
swimming alligator, Florida Everglades

Sie sind tatsächlich überall, dennoch ist es kaum zu glauben, dass in so schönen Gewässern ihretwegen nicht geschwommen werden kann ...


Diese Bilder entstanden am Campground Burns Lake mitten in den Everglades. Ich darf an dieser Stelle festhalten: Diese Campgrounds sind alle unglaublich friedlich, ruhig, mit riesengroßen Stellplätzen und stets mit einer großzügigen Sitzgelegenheit und einer fixen Feuerstelle ausgestattet. Sie unterliegen alle der Regierung und sind buchbar unter www.recreation.gov.

An vielen Stellen gibt es Visitor Center, wo du nicht nur Infos zum Everglades Nationalpark mit seinen vielen Trails, die vielfach auf Holzstegen durch die unsagbar schönen Landschaften führen, erhältst, sondern auch Souvenirs. Wir haben so z.B. die Weihnachtsgeschenke für unsere Enkelkinder erworben :).



Vielerorts gibt es Leihräder oder Kanus zu mieten. Und immer wieder kann Vorträgen von Rangern und Rangerinnen gefolgt werden. Am Royal Palm Visitor Center stießen wir zufällig auf sie:



Burma Python


Sehr beherzt und mit jeder Menge Energie klärte sie uns als Rangerin über die "Pythonplage" in den Everglades auf. Burma-Pythons zählen nicht zu den ursprünglich heimischen Tieren in Florida - so weit so gut, schon mal gehört. Aber, dass es so viele sind, überrascht - oder aber auch nicht. Sie eroberten die Everglades nach einem blühenden Handel mit exotischen Tieren ab den 50er/60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Nachdem sich einige findige Händler wohl eine goldene Nase verdient haben, wuchsen die vorerst niedlichen, hübschen Tiere ihren BesitzerInnen fast sprichwörtlich über den Kopf. Viele setzten ihre Pythons einfach aus. Ein Hurricane dürfte die Verbreitung der Tiere noch befeuert haben, indem in Miami viele Terrarien kaputt gingen und die Schlangen solcherart ins Freie gelangten

Der Rangerin erheiternder Kommentar:

"FINALLY a male and a female python met each other in the middle of the Everglades` nowhere and ´boom` the first babies were born!"


Mit keinerlei Feinden und unter besten klimatischen Bedingungen konnte sich die Burma Python ungehindert vermehren. Mittlerweile hat sie die örtliche Population an Grauhörnchen, Waschbären, Opossums und Deers nahezu ausgerottet. Auf ihrem Speiseplan stehen aber auch Alligatoren.


Was lehrte die lustige Rangerin uns noch? "Wenn du die Wahl zwischen einer Alligatorenledertasche und einer Pythonledertasche hast, nimm die Python :D!"

Die Python ist überall Gesprächsthema, sei es beim "Swamp Heritage Festival", wo das Welterbe der Everglade-Swamps gefeiert wird und die seminolische Community sich und ihr Tun in den Bereichen Naturschutz und Kunsthandwerk vorstellen, oder beim Einstieg zu einem Trail. Überall werden Pythonhäute stolz präsentiert. Mittlerweile werden sogar "Python-Jäger" ausgebildet, die pro gefangener Schlange einen Salär bekommen.

Das sind noch echte Helden mit einem ausgeprägtem Stolz ;)



Apropos Python - es gibt auch andere Schlangen, die durchaus in Florida heimisch sind ... und durchaus giftig! Wir sind einer begegnet und begegnen seither der Natur mit etwas größerem Respekt.



Kleine Story am Rande


Von einem unserer Campgrounds, namentlich Monument Lake, führte hinter einem Schranken ein für Michaels und meinen Geschmack wunderschöner Weg in die Natur. Wir fragten Andrea, eine Volonteer, also Freiwillige, (mehr darüber im Blogbeitrag Beautiful People) auf meine Frage, ob wir diesen Weg begehen dürften: "Sure. Put on good shoes and take a wooden stick with you." Wir waren verwundert. Ad 1 hatten wir damit gerechnet, dass die Begehung des Weges verboten sei, Punkt 2, weil ich vergaß zu fragen, wozu der Stock dienen sollte.

Wir zogen uns also sehr vernünftig mit langen Hosen, sehr gutem Schuhwerk und insektensicherer Kleidung an, besprühten uns noch mit Insektenspray und marschierten los. Mit dem Stock - wie wir vermuteten zur Abwehr wilder Tiere. Echte Touris waren wir :D

Wir stapften vorsichtigst dahin, wagten kaum einen Schritt ins Gras am Rand des Weges. Und wir begegneten .... niemandem! Keinem Menschen, keinem Tier. Einzig einem klitzekleinen Ameisenhaufen. In diesen wühlte Michael mit unserem Stock, weil der Haufen eigentlich gar nicht wie ein Ameisenhäuflein aussah und weil wir nicht erwarteten, dass jemand daheim sei.

Gut, die Ameisen waren daheim und in ihrer Ruhe gestört, das fiel auf. Michael entschuldigte sich bei ihnen wahrlich und wörtlich und wir gingen weiter, wieder in Richtung nach Hause zum Campground.



Wir rätselten, warum dieser Spaziergang so dermaßen unspektakulär gewesen war. Britney, auch eine Freiwillige und auch über sie im Blogbeitrag Beautiful People mehr, meinte, weil es zu trocken sei.

Na, wenn das so ist und so ungefährlich ist, weil die Viecherl sich alle irgendwo ins kühle Feucht verkrochen haben, dann machen wir gern noch eine weitere Wanderung. Weiter, und wie sich herausstellte auch auf feuchterem Boden.



Diesmal trug ich nur meine Sneakers. Und in deren Profil klebte der Gatsch vom Weg. Und wie wir da so dahin stapfen entdecke ich voll schöne Spuren. Tierspuren.



Ui, das Eine sind doch Bärenspuren, oder? Und das Andere? Welches Tier hat so eine sonderbare Musterung an den "Fußsohlen"? Oh, mit einer Schleifspur zwischen den Fußspuren - die Spuren eines Alligators! Plötzlich simma nicht mehr so entspannt und auch nicht übermütig :D Der Weg nach Hause ist noch weit und wir sind sehr auf Beobachtung unserer näheren Umgebung sensibilisiert :D Natürlich kamen wir gut am Campground an. ABER wir haben dazu gelernt: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

FLORIDA PANTHER


Zum Beispiel sollte man und frau auch wissen, dass es in Florida Panther gibt! Nein, nicht weil deren Vorliebe es ist, Menschen anzufallen! Vielmehr sollte Acht gegeben werden, wenn du am Tamiami Trail mit deinem Fahrzeug unterwegs bist! Der größte Feind des Florida Panther ist nämlich das KFZ! Angefahren zu werden ist eine der häufigsten Todesursachen für dieses selten gewordene Tier. Nach der Erzählung eines Rangers gibt es in den Everglades noch rund 100 frei lebende Panther. Zehn von ihnen kommen jährlich beim Queren des Tamiami Trail zu Tode.


Die Tafeln Panther Crossing sind bewusst an jenen Stellen angebracht, an denen Panther überfahren wurden!

Aber auch andere, durchaus interessante Tafeln finden sich auf den Routen der Everglades.



Wenn ihr jemals nach Florida in die Everglades kommen solltet, ist es quasi Pflicht, den Tamiami Trail zu fahren. Es ist nicht nur die Strecke, wo die Panther Crossing - Tafel zu sehen ist und jede Menge Alligatoren sich genüsslich am Straßenrand sonnen. Hier findet ihr auch Joanie`s Blue Crab Café:

Das dürft ihr nicht versäumen!

Joanie´s Blue Crab Cafè, Tamiami Trail, Florida
Joanie´s Blue Crab Cafè, Tamiami Trail, Florida

Die Bären sind los ;)


Im Blue Crabs kannst du nämlich nicht nur köstlich speisen, hier triffst du auf das geniale Servicepersonal-Team Lana und Elizabeth.


Dieses Jahr hören wir allerorts "be aware of the bears!" Und ich dachte mir bis zu diesem Zeitpunkt stets so "ja, genauuuu, Bären, klaaaar ..."


Und dann kam Lana! Sie erzählte folgendes und untermauerte es mit Fotos: TÄGLICH, wenn sie mit ihrem Frühstückskaffee auf der Terrasse sitzt, besucht sie der .... BÄR! Er sieht extrem niedlich aus, er stöbert sich durch ihren Garten auf der Suche nach Essbarem, er guckt sich um und er verschwindet.

Lana., Joanie`s Blue Crab Cafè, Tamiami Trail, Florida
Lana., Joanie`s Blue Crab Cafè, Tamiami Trail, Florida

Und ganz wichtig, wenn ihr das Blue Crab Café besucht:

Besucht unbedingt die Toilette!

Ja, die Everglades in Florida, derzeit noch meine absolut favorisierte US-amerikanische Region, haben soooo viel zu bieten.


Wenn ihr dieses wunderschöne Fleckchen Erde mal besucht, werden auch sie euch nicht entgehen: die Vögel! Eine sagenhafte Vielfalt, sehr viele von ihnen stattlich, fast schon majestätisch. Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?



Vogelsuchvideo! :D


Zum Abschluss gebe ich euch noch einen Einblick in große und kleine florale Schönheiten:







Große und kleine Herausforderungen, die du bei einer Reise wie dieser erlebst, habe ich euch am Ende des letzten Blogs versprochen. Diese verspreche ich euch diesmal für´s nächste Mal ;)


Außerdem werde ich euch bald über "besondere Tage" erzählen. Aber zuvor: Schaut euch auch den Blogbeitrag "Beautiful People" an!


Und wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, wenn ich einen neuen Blog veröffentliche, meldet euch gerne zur Newsmail an:



1 Comment


Guest
Jan 04

Wie immer toll geschrieben! Danke, super Erinnerung! ❤️❤️❤️😀

Like
41684333_10216330876652043_8464512557590249472_n.jpeg

Wohin gehts als Nächstes - sei dabei!

Erfahre als Erstes, wenn es Neuigkeiten auf unserem Blog gibt. Wohin die nächste Reise geht und welche tolle Menschen wir dabei kennen lernen.

Du bist angemeldet.

bottom of page